Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
are you suggesting that ... | wollen Sie damit sagen, dass ... | ||||||
are you suggesting that ... | willst du damit sagen, dass ... | ||||||
Do as you would be done by. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
Do unto others as you would have others do unto you. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
Do as you please. | Tun Sie, was Sie wollen. | ||||||
to be hell-bent on sth. | etw.Akk. um jeden Preis wollen | ||||||
to be out to get so. [ugs.] | jmdm. ans Leder wollen [ugs.] [fig.] | ||||||
Let's face the facts. | Wir wollen den Tatsachen ins Auge sehen. | ||||||
Let us face the facts. | Wir wollen den Tatsachen ins Auge sehen. | ||||||
to play for time | Zeit gewinnen wollen | ||||||
not to be having any of it | davon nichts wissen wollen | ||||||
not to be having any of that | davon nichts wissen wollen | ||||||
pace Präp. | ohne jmdm. zu nahe treten zu wollen | ||||||
to have no truck with so. (oder: sth.) [ugs.] [fig.] | mit jmdm./etw. nichts zu tun haben wollen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wollen | |||||||
die Wolle (Substantiv) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Should you like to realizeAE a big profit ... Should you like to realiseBE / realizeBE a big profit ... | Wenn Sie großen Gewinn erzielen wollen ... | ||||||
I grant you that ... | Ich gebe zu, dass ... | ||||||
I mean to say ... | Ich will sagen ... | ||||||
She has been wanting to go to Hamburg/the Oktoberfest/the Victoria and Albert Museum/... for ages. | Sie wollte schon lange einmal nach Hamburg/zum Oktoberfest/ins Victoria and Albert Museum ... | ||||||
she wants us to meet at 8 o'clock | sie will, dass wir uns um 8 Uhr treffen | ||||||
It's up to you. | Wie Sie wollen. | ||||||
You name it | Was immer Sie wollen | ||||||
It is reported | Es verlautet, dass | ||||||
Have it your own way. | Machen Sie, was Sie wollen. | ||||||
will you please acknowledge | wollen Sie bitte bestätigen | ||||||
We intend to secure orders from abroad. | Wir wollen Auslandsaufträge hereinbringen. | ||||||
all they want | so viel sie wollen | ||||||
What are you driving at? | Worauf wollen Sie hinaus? | ||||||
There are some men here to see you. | Hier sind ein paar Männer, die mit dir sprechen wollen. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
woolenespAE / woollenespBE Adj. - used attributively | wollen | ||||||
woolenespAE / woollenespBE Adj. | aus Wolle | ||||||
malevolent [form.] Adj. | übel wollend auch: übelwollend | ||||||
dyed-in-the-wool Adj. [fig.] | in der Wolle gefärbt [fig.] - völlig überzeugt, unverfälscht |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
desire | das Wollen kein Pl. | ||||||
will | das Wollen kein Pl. | ||||||
wool [TEXTIL.] | die Wolle Pl. | ||||||
wools | die Wolle Pl. | ||||||
britch wool [TEXTIL.] | die Beinwolle | ||||||
britch wool [TEXTIL.] | die Keulenwolle | ||||||
britch wool [TEXTIL.] | die Leistenwolle | ||||||
britch wool [TEXTIL.] | die Schenkelwolle | ||||||
cardigan | wollene Strickjacke | ||||||
loose wool | lose Wolle | ||||||
painted wool | zeichenhaltige Wolle | ||||||
real wool | reine Wolle | ||||||
bag of wool | der Ballen Wolle | ||||||
scoured wool [TEXTIL.] | gewaschene Wolle | ||||||
shag [TEXTIL.] | grobe Wolle | ||||||
let's leave it at that | wir wollen es dabei belassen | ||||||
wool and weaving trade | Handel mit Wolle und Webereierzeugnissen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
that Konj. | dass | ||||||
unless Konj. | außer, dass | ||||||
notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass |
Werbung
Grammatik |
---|
wollen wollen kann auch als → Vollverb verwendet werden. |
'wollen' als Vollverb Ein dass-Satz ist ein → eingeleiteter Nebensatz mit der Konjunktion dass. Die Verbindung zwischen einem Hauptsatz und einem dass-Satz hat keine eigentliche Bedeutung. Dass-Sätze in… |
dass-Satz Infinitivkonstruktionen können oft durch einen dass-Satz ersetzt werden. |
Infinitivkonstruktion und dass-Satz Dass-Sätze können oft durch eine Infinitivkonstruktion ersetzt werden. |
Werbung